Zürich geht bei der Unterstützung von Kulturschaffenden den unbürokratischen Weg. Das freut mich. Doch eine Frage lässt mich nicht los: Warum eigentlich sind anti-bürokratische Tiraden so viel verbreiteter als konkrete anti-bürokratische Schritte?
Blog
Es geht um Macht, Recht und Geld
Gleichstellung ist umfassend. Das Frauenstimmrecht, dessen Jubiläum wir heute feiern, ist Teil der politischen Gleichstellung. Der viele Jahrzehnte alte Kampf um Gleichberechtigung hat aber noch zwei weitere Dimensionen: eine rechtliche und eine ökonomische. Unverzichtbar sind alle drei.
Ein Lob aufs Labor
Es wird aktuell viel und heftig über unseren Föderalismus geschimpft. Zwar gibt es dazu gute Gründe. Es gibt aber mindestens so viele gute Gründe für eine Ehrenrettung.
Hilfe statt Bürokratie für Kulturschaffende
Der Kanton Zürich geht bei der Corona-Hilfe für Kulturschaffende einen neuen Weg. Das Motto: Rasch und unbürokratisch.
Die Demokratie braucht Versöhnung
Es waren verstörende Bilder, die uns gestern aus Washington erreichten. Was in den USA geschehen ist, zeigt auf, wie verletzlich die Demokratie ist. Und wie dringend diese das Engagement von uns allen braucht.
Mit vier Säulen gegen Corona
Das auslaufende Jahr stand im Zeichen von Covid-19. Die Pandemie hat uns alle stark gefordert – und wird uns noch weiter fordern. Ich möchte hier einen Blick zurück werfen – und einen Vorschlag machen: Wir sollten uns die Suchtpolitik der 90er-Jahre zum Vorbild nehmen.