Auch wenn wir nicht alles in der eigenen Hand haben: Wir sind nicht machtlos! So können wir am 28. November dazu beitragen, dass wir die Pandemie nicht verlängern und dass der Kanton Zürich im Klimaschutz einen grossen Schritt vorwärts macht. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Blog
Von Moral und Unmoral: der SVP-Präsident und das Impfen
Diese Woche ist nationale Impfwoche – eine gute Gelegenheit für alle noch Ungeimpften! Ein landesweiter Impfaufruf aller Präsidenten der grösseren Parteien kam aber leider nicht zu Stande. Der SVP-Präsident wollte nicht mitmachen. Schade? Ja. Und dazu unmoralisch.
Stimmrechtsalter 16 – learning by doing
Der Kantonsrat hat sich in seiner letzten Sitzung vor den Herbstferien deutlich für Stimmrechtsalter 16 ausgesprochen. Ich habe mich darüber sehr gefreut. Und werde mich dementsprechend dafür engagieren, dass dieser Schritt auch wirklich zur Umsetzung kommt. An guten Argumenten fehlt es nicht.
Den Puls der Gesellschaft fühlen
Langsam wird’s kühl: Der Sommer ist zu Ende und damit auch die Serie der sogenannten «Speed Dating»-Anlässe. Einwohnerinnen und Einwohner können dabei ein persönliches Kurzgespräch mit Behördenmitgliedern und in diesem Fall auch mit mir führen. Der direkte Austausch mit der Bevölkerung und den Gemeinden ist mir wichtig. Eine offene und demokratische Gesellschaft muss sich darum bemühen, dass alle Menschen Zugang zu Informationen haben und sich als Teil der Gesellschaft ernstgenommen fühlen. Deshalb habe ich das Thema «Teilhabe» zum Schwerpunkt meines Präsidialjahres gemacht. Welche Erfahrungen ich mit den Speed Datings gemacht habe, erzähle ich im nachstehenden Interview, das die Projektleiterin Romy Guntlisbergen mit mir geführt hat.
Ein Piks für die Gemeinschaft
Heute ist Feiertag. Wir feiern unsere Gemeinschaft – und das, was diese Gemeinschaft ausmacht: dass wir uns alle ein bisschen mitverantwortlich fühlen. Was Mitverantwortung-Tragen in diesem Sommer konkret meint, lässt sich in einem Wort sagen: Impfen! Lassen Sie sich impfen, wenn Sie können! Es tut kaum weh, ist gratis und erleichtert das Leben.
Trauen Sie sich!
Heute endet ein – erneut – aussergewöhnliches Schuljahr. Zum zweiten Mal stand ein Schuljahr im Zeichen der Pandemie. Für die Jugendlichen bedeutet Corona Verzicht, Einschränkung und Entbehrung. Umso mehr möchte ich ihnen für ihre Solidarität und ihr Durchhalten danken – mit ein paar Gedanken zum letzten Schultag.