• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
jacqueline-fehr.blog Logo

jacqueline-fehr.blog - Blog von Jacqueline Fehr

  • Home
  • Archiv
  • Über Jacqueline Fehr

Helfen Sie mit! Stimmen Sie Ja!

18. November 2021 Kommentar schreiben

Auch wenn wir nicht alles in der eigenen Hand haben: Wir sind nicht machtlos! So können wir am 28. November dazu beitragen, dass wir die Pandemie nicht verlängern und dass der Kanton Zürich im Klimaschutz einen grossen Schritt vorwärts macht. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Schon klar: Corona und Klimawandel haben keinen inhaltlichen Zusammenhang – oder zumindest keinen direkten.

Einen direkten politischen Zusammenhang haben sie jedoch sehr wohl: Corona hat den Klimawandel als dominantes politisches Thema verdrängt.

Das ist auf der einen Seite ungünstig, weil die Politik Power und Ressourcen, die sie sonst für den Klimaschutz hätte einsetzen können, in die Pandemiebekämpfung stecken musste.

Auf der anderen Seite verhalf uns Corona zu einer neuen Erfahrung. Seit Generationen gab es kein Thema mehr, das sich so dominant und umfassend auf unseren Alltag ausgewirkt hat. Damit bedeutete Corona für all jene ein böses Erwachen, welche das glückliche Verschont-Bleiben von grossem Unbill, das die jüngere Schweizer Geschichte geprägt hat, als Gesetz für die Ewigkeit missverstanden hatten. Corona hat den «Uns passiert schon nichts»-Mythos pulverisiert. Dazu war es höchste Zeit: Denn mit dem Klimawandel kommt eine Bedrohung auf uns zu, die sich noch viel weitreichender und umfassender auf unser Leben auswirken kann als es die Pandemie je tat und tut.

Sofern wir nichts unternehmen.

Drum: Wir müssen handeln – und wir haben am übernächsten Sonntag die doppelte Möglichkeit zum Handeln.

Wir können – mit einem Ja zum Covid-Gesetz – dazu beitragen, dass wir die Pandemie im Griff behalten und nicht verlängern. Dass wir die Fortschritte, die wir erzielt haben, nicht aufs Spiel setzen. Dass wir das Gesundheitswesen schützen und dessen Personal nicht weiter (über-)strapazieren (weshalb ich selbstverständlich auch die Pflegeinitiative unterstütze). Dass wir den Jugendlichen, welche ganz besonders unter der Pandemie und den Einschränkungen leiden, ihre Jugend zurückgeben. Kurz: Dass wir uns zu so viel Normalität wie möglich verhelfen.

Und wir können – mit einem Ja zum Energiegesetz – dazu beitragen, dass wir im Klimaschutz einen wichtigen, wirkungsvollen Schritt vorwärts kommen. Im Klimaschutz sind alle Ebenen gefordert – die internationale der grossen Konferenzen genau so wie die lokale mit ihren ganz konkreten Massnahmen.

Und ebenso die kantonale: Mein Kollege Martin Neukom hat sehr anschaulich erklärt, warum der Kanton Zürich ein Ja zum neuen Energiegesetz braucht. Mit dem neuen Gesetz könnte sich Zürich auf der Klimaschutz-Rangliste der Kantone vom letzten ins erste Drittel verschieben – also dorthin, wo unser fortschrittlicher, ökologischen Anliegen gegenüber traditionell offener Kanton hingehört.

Die Herausforderungen sind gross, und wir haben nicht alles in der eigenen Hand. Aber machtlos sind wir nicht.

Drum: Tun wir, was wir tun können!

Helfen wir mit, dass uns die Pandemie so wenig einschränkt wie möglich – damit wir so viel Energie wie möglich in die Jahrhundert-Herausforderung Klimawandel stecken können.

Mein grosser Wunsch für den 28. November ist daher ein klares Ja zum Covid- und ein ebenso klares Ja zum kantonalen Energiegesetz. Herzlichen Dank fürs Mithelfen!

Bild: You decide – Sie können entscheiden. Ich freue mich, wenn Sie sich für ein Ja entscheiden. (Quelle: Pixabay)

Beitrag teilen

Kategorie: Blog Tags: Push

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • Weiterkämpfen!
  • Der Bundesrat sollte auf die Kantone hören, nicht auf die Konferenzen
  • Es geht um die universalen Grundwerte
  • Leisten wir einen Integrationseffort für die Flüchtlinge!
  • Kein Platz für Nazi-Symbole

Neueste Kommentare

  • Frederic Weil bei Kein Platz für Nazi-Symbole
  • Traubenkernextrakt bei Mit vier Säulen gegen Corona
  • #267 Was interessiert mich das Geschwätz von gestern - Überlegungen zum Stocker-Interview - Duri Bonin bei Wir wollen nicht naiv sein!
  • Kurt Seifert bei Es braucht ein starkes Netz der Menschlichkeit
  • Ramun G. Saluz bei Von Moral und Unmoral: der SVP-Präsident und das Impfen

Kategorien

  • Blog

Archive

  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020

Footer

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2022 · jacqueline-fehr.blog · Blog von Jacqueline Fehr · Impressum & Datenschutzerklärung